Mit großer Freude enthüllten wir, die Rennschmiede Pforzheim, unseren stolzen Neuzugang: den Rennwagen Amethyst. In einem beeindruckenden Rollout im Audimax unserer Hochschule haben wir den lila Blickfang der Edelstein-Reihe der Welt präsentiert. Als unser zehnter Rennwagen, sechster Edelstein und drittes Elektroauto ist der Amethyst etwas ganz Besonderes für uns. Dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren und dem unermüdlichen Engagement unseres Teams konnten wir zahlreiche Verbesserungen umsetzen, darunter ein leichteres Chassis, eine überarbeitete Feder-Dämpfer-Kinematik und eine optimierte Aerodynamik.
Kategorie: News
Wir feiern 10-jähriges Jubiläum mit Rollout des neuen Rennwagens RSP23
Wir feiern unser 10-jähriges Jubiläum und laden zur Enthüllung unseres neuesten Rennwagens RSP23 beim Rollout am 26. Mai ein. Mit 10 Rennwagen, 19 Events und stolzen 14 Jahren haben wir eine erfolgreiche Vereinsgeschichte hinter uns. Vom ersten Kilometer mit dem Rennwagen Zabrina bis zur Weiterentwicklung in unserer Edelstein-Ära und dem Umstieg auf Elektro-Fahrzeuge haben wir Wissen, Entwicklung und Teamgeist vorangetrieben. Der Rollout bietet die Gelegenheit, den RSP23 kennenzulernen und gemeinsam mit unseren Sponsoren, Unterstützern und Freunden die Zukunft und anstehenden Events der Formula Student zu planen.
Faces of Rennschmiede #13
Wie in vielen Teams und Vereinen gibt es immer diejenigen, die noch recht neu dabei sind, aber auch richtige Urgesteine. Unser Sponsoring Teamleiter Simon Griesau – oder von uns liebevoll nur Griesau genannt – gehört eher zur zweiten Kategorie. Er ist im 10. Semester seines Studiums für Maschinenbau Produktentwicklung und ist schon genauso lange Mitglied der Rennschmiede. Da kommt einiges an Erfahrungen und Erlebnissen zusammen.
Faces of Rennschmiede #12
Das Brain hinter jeglicher Elektronik – Paul Schenk. Derzeit ist er Teamleiter des Teams High Voltage, die letzte Saison hat er als Teamleiter des Teams Electronics bestritten und hat so schon sehr viele Erinnerungen mit der Rennschmiede sammeln können.
Faces of Rennschmiede #11
Damit Ihr uns als Team besser kennenlernen könnt, stellen wir euch nach und nach die Menschen hinter unserem fleißigen Team vor.
Heute ist Jannis an der Reihe, er ist zwar noch nicht so lang dabei wie viele andere, hat für seine kurze Zeit aber schon ziemlich viel in der Rennschmiede erlebt.
Faces of Rennschmiede #10
Heute stellen wir euch Darien vor! Ein langjähriges Mitglied der Rennschmiede und diese Saison als mechanische Leitung maßgeblich für die Entwicklung unseres neuen Rennwagen verantwortlich. Seine Geschichte und was für ihn die Rennschmiede ausmacht, zeigen wir euch in diesem Artikel.
Faces of Rennschmiede #9
Damit Ihr uns als Team besser kennenlernen könnt, stellen wir euch nach und nach die Menschen hinter unserem fleißigen Team vor. Im heutigen Interview stellen wir euch Khanh Dinh vor. Er 22 Jahre alt und seit sieben Semestern in der Rennschmiede, dabei absoluter Experte im Bereich Powertrain.
Faces of Rennschmiede #8
Damit Ihr uns als Team besser kennenlernen könnt, stellen wir euch nach und nach die Menschen hinter unserem fleißigen Team vor.
Heute sprechen wir über ein Mitglied, dass bereits so lange in der Rennschmiede ist, dass man nicht sicher sagen kann, ob er schon als Alumnis zählt. Aber welche Rolle, übernimmt das Rennschmiede-Urgestein Simon Mörmann, das bereits länger als alle anderen dabei ist, eigentlich heute?
Faces of Rennschmiede #6
Damit Ihr uns als Team besser kennenlernen könnt, stellen wir euch nach und nach die Menschen hinter unserem fleißigen Team vor.
Vom Ersti zum Teamleiter: Einblicke in den Rennschmiede-Alltag von Marius – auf geht´s!
Faces of Rennschmiede #5
Damit Ihr uns als Team besser kennenlernen könnt, stellen wir euch nach und nach die Menschen hinter unserem fleißigen Team vor.
Dieses Mal: Einblicke ins Vorstandsleben von Theo, let’s go!
Unser Sponsorenabend 2022
Am 1. Dezember luden wir unsere Sponsor:innen und Unterstützer:innen zu uns an die Hochschule in Pforzheim ein. Mit einem Glas Sekt oder Saft in der Hand begrüßten wir ab 17:30 Uhr unsere ersten Gäste für einen gemeinsamen Saisonauftakt. Bei netten Gesprächen konnten wir bereits über unseren Vereinsalltag, den aktuellen Stand in der Rennschmiede und technische Details unserer Rennwagen erzählen. Dabei waren unser RSP22 Amber aus der vergangenen Saison und unser Renn-Simulator die ersten Attraktionen für die Sponsor:innen.
Zellpatenschaft RSP23
In dieser Saison haben wir es uns erneut zum Ziel gemacht einen Elektro-Rennwagen zu bauen. Die Motivation dahinter ist nicht nur zukunftsorientiert zu denken und sich an die aktuellen Entwicklungen in der Automobilbranche anzupassen, sondern auch gemeinsam mit unserem Sponsoren neue Konzepte zu erarbeiten und zu testen.
Herzlich Willkommen Newies 2022/23!
Mit dem ersten Gesamtteammeeting am 02.11.2022 ist nun auch unsere offizielle Recruitingphase der neuen Saison vorüber und wir freuen uns, 37 neue Teammitglieder bei uns begrüßen zu dürfen. Damit ist die nächste Generation der Rennschmiede Pforzheim und der damit verbundene Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer gesichert.
Au revoir Amber – ein Saisonrückblick mit RSP22
In dieser Saison haben wir es uns erneut zum Ziel gemacht einen Elektro-Rennwagen zu bauen. Die Motivation dahinter ist nicht nur zukunftsorientiert zu denken und sich an die aktuellen Entwicklungen in der Automobilbranche anzupassen, sondern auch gemeinsam mit unserem Sponsoren neue Konzepte zu erarbeiten und zu testen.
Rennschmiede unterwegs am Hockenheimring – Unser Saisonabschluss
Formula Student Germany war unser drittes und letztes Event der Saison. Vom 15. bis 21. August traten wir gemeinsam mit 65 weiteren Teams in der Kategorie Electric Vehicle am Hockenheimring an.
Formula Student East – Rennschmiede in Ungarn
Am 7. August haben wir uns auf die lange Reise zum Hungaroring in Ungarn gemacht. Dort fand vom 8. bis 12. August die Formula Student East 2022 statt. Neben 83 weiteren antretenden Teams haben wir am Sonntag unser Camp bezogen.
Rennschmiede goes Switzerland – Erste Erfahrungen, Platzierungen und Awards
Vom 13.07.2022 bis zum 17.07.2022 konnten wir erstmals als Rennschmiede erfolgreich an der Formula Student Switzerland in der Schweiz nahe Zürich teilnehmen und hierbei in den Austausch und Wettbewerb mit 16 weiteren Teams treten.
Rollout RSP22 Amber
Heute vor zwei Wochen, am 25.05.2022, durften wir, die Rennschmiede Pforzheim, endlich die heiß ersehnte Enthüllung unseres neuen Renn-Schmuckstücks feiern. Wir lassen den wundervollen Abend einmal Revue passieren und geben Ausblicke auf die anstehende Saison
Rollout 2022 – Vorstellung endlich wieder in Präsenz!
Bald ist es endlich so weit und wir dürfen ihn präsentieren: Unseren neuen Edelstein RSP22!
Wir sind jetzt schon voller Vorfreude und stolz am 25. Mai 2022 zu enthüllen woran wir die vergangenen Monate seit unserem letzten Edelstein Sapphire gearbeitet haben.
Faces of Rennschmiede #4
Welche verschiedenen Persönlichkeiten und Gesichter stecken eigentlich hinter der Rennschmiede?
Findet´s raus und lernt Frank kennen!
Faces of Rennschmiede #3
Männer und Frauen, Wirtschaftler:innen und Techniker:innen, Kreativköpfe und Logiker:innen, typisch schwäbisch-badisch, aber auch multikulturell: Vielfältiger könnte unser Team kaum sein.
Doch welche verschiedenen Persönlichkeiten und Gesichter stecken eigentlich hinter der Rennschmiede?
Als nächstes an der Reihe ist Lea Hemmerlein.
Zellpatenschaft RSP22
In dieser Saison haben wir es uns erneut zum Ziel gemacht einen Elektro-Rennwagen zu bauen. Die Motivation dahinter ist nicht nur zukunftsorientiert zu denken und sich an die aktuellen Entwicklungen in der Automobilbranche anzupassen, sondern auch gemeinsam mit unserem Sponsoren neue Konzepte zu erarbeiten und zu testen.
Faces of Rennschmiede #2
Welche verschiedenen Persönlichkeiten und Gesichter stecken eigentlich hinter der Rennschmiede?
Damit Ihr uns als Team besser kennenlernen könnt, stellen wir euch nach und nach die Menschen hinter unserem fleißigen Team vor.
Vielseitigkeit made by Jenny – aka Lukas.
Newie in Zeiten von Online-Meetings: Warum Nico in die Rennschmiede kam
Onlinemeetings, Kontaktbeschränkungen und kaum Präsenzbetrieb an der Hochschule. Viele Studierende mussten so ins Studium starten und hatten es somit nicht leicht Kontakt mit Kommiliton:innen aufzubauen. Sich dann auch noch in einer Initiative engagieren? Scheint undenkbar, dennoch konnten wir als Rennschmiede auch in dieser außergewöhnlichen Zeit neue Mitglieder willkommen heißen. Wie das aus Sicht eines neuen Mitglieds vor einem Jahr war, berichtet einer unserer Newies aus dem WS 2020/2021!
Faces of Rennschmiede #1
Männer und Frauen, Wirtschaftler:innen und Techniker:innen, Kreativköpfe und Logiker:innen, typisch schwäbisch-badisch, aber auch multikulturell: Vielfältiger könnte unser Team kaum sein.
Doch welche verschiedenen Persönlichkeiten und Gesichter stecken eigentlich hinter der Rennschmiede?
Damit Ihr uns als Team besser kennenlernen könnt, stellen wir euch nach und nach die Menschen hinter unserem fleißigen Team vor.
Gestartet wird die Reihe von einer geringeren als Allround-Talent Frauke.
Von Pforzheim nach Kroatien – unser Weg zur Formula Student Alpe Adria
Ein Formula Student Auto zu bauen ohne Events ist wie eine Welt ohne Straßen. Man kann zwar Autos oder andere Verkehrsmittel entwickeln und bauen, aber das Wichtigste fehlt eben. Der Grund der uns antreibt jedes Jahr aufs Neue einen Rennwagen zu konstruieren. Das Teilnehmen und Fahren auf den Events der Formula Student. Da dies letztes Jahr auf Grund der Einschränkungen, verursacht durch die Coronapandemie nicht wie sonst möglich war, freut es uns umso mehr dieses Jahr unter Einhaltung der geltenden COVID-19 Schutzmaßnahmen endlich wieder die Möglichkeit zu haben an einem FS Event teilnehmen zu können.
80’s are in! – Rollout RSP21 „Sapphire“
Nachdem uns die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr einen Strich durch die Rechnung machte, hatten wir unser Vorhaben, das erste vollelektrisch angetriebene Rennauto der Rennschmiede-Geschichte zu bauen, zunächst pausieren müssen. Als es die Lockerungen im Sommer 2020 wieder zuließen, nahmen wir unsere Arbeit an der Fertigung des Wagens wieder auf und versuchten, unser bisheriges Konzept auszubauen und zu verbessern. Es folgten einige anstrengende aber vor allem spannenden Monate, in denen das Team nicht zuletzt einen starken Teamgeist bewies und tagtäglich an unserem neuen Renn-Boliden fertigte und optimierte.
Keine Events 2020 – Wie sehen unsere Pläne für die nächste Saison nun aus?
Wir bedauern es sehr, dass die Formula Student Events für diese Saison abgesagt wurden und ihre Zukunft, mit dem heutigen Stand, nicht fest steht. Die Events sind, neben unserem Rollout, die wichtigsten Ziele in der Saison, doch die aktuellen Umstände erlauben es unserem Team leider nicht von der Hochschule aus an unserem Auto weiterzubauen. Dennoch hindert diese Herausforderung niemanden von uns, die Entwicklung und Konstruktion des Autos von Zuhause aus weiterzuführen und uns weiterhin über das Internet auszutauschen. Wir sind der festen Überzeugung, dass wir diese Zeit nutzen können, um für die nächste Saison ein besseres E-Auto zu bauen. Schlussendlich bauen wir unser E-Auto, um auf den Events zu zeigen, was wir in der Lage sind zu erreichen auch wenn noch unklar ist wann und wie die nächsten Events stattfinden, steigt unsere Vorfreunde von Tag zu Tag immer mehr.
Corona – Was bedeutet die Krise für die Rennschmiede?
Seit einiger Zeit wird unser Leben durch die rasante Verbreitung des Corona-Virus auf eine harte Probe gestellt. Kontaktverbote für mehr als zwei Personen, Absagen beinahe aller Veranstaltungen und die große Ungewissheit, wie es in Zukunft weitergeht. Welche Folgen kommen dabei auf die Rennschmiede Pforzheim zu und welche Auswirkungen haben die Verbote auf unsere Saison?
Löst der E-Antrieb einen Umschwung im Electronics Team aus?
Aufzeichnen von Fahrdaten, elektronische Steuerungs- und Sicherheitssysteme, sind die Aufgaben des Teams Electronics, was sich ändert in Hinblick auf den neuen Antrieb und wofür das neue High Voltage Team entsteht erläutert Marcel Reiff, der Teamleiter des Teams Electronics.